Posts

Posts mit dem Label "Trinität" werden angezeigt.

Dreifach Gott begegnen

Bild
Wir haben E. getauft. Wir haben sie getauft im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Das passt zu dem Sonntag heute, zum Sonntag Trinitatis. Der Sonntag feiert eine Idee: Gott ist einer, lautet die Idee. Also taufen wir im Namen Gottes. Und Gott ist drei: Vater, Sohn und Heiliger Geist. Also taufen wir im Namen des Vaters, des Sohnes und des Heiligen Geistes. Wir taufen im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Einprägsam ist diese so genannte trinitarische Formel. In ihr spiegelt sich, worum es geht, heute am Sonntag Trinitatis: Gott ist einer. Gott ist drei. Gott ist einer und drei zugleich. Gott ist dreieinig. Gott ist dreifaltig. Wir haben E. getauft im Namen dieses dreieinigen und dreifaltigen Gottes. Und ihr habt für sie einen Taufspruch ausgesucht: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen. Ich finde: Auch das passt zum Sonntag heute, zum Sonntag Trinitatis. Viell...

Mit den Händen zu greifen

Bild
Schau dir deine Hände einmal an, die linke und die rechte Hand, die Handflächen, die Handrücken, die Finger. Vielleicht beginnen deine Hände mit dir zu reden und erzählen dir Geschichten aus deinem Leben. Mich erinnern alte Narben an einen Sturz beim Fußballtraining, als ich 14 Jahre alt war, und den Unfall mit meinem Motorroller drei oder vier Jahre später. Deutlich spüre ich die Hornhaut am Mittelfinger der rechten Hand; sie kommt von den Stunden am Schreibtisch mit einem Stift in der Hand. Nur selten schaue ich mir meine Hände bewusst an. Kleine Kinder tun das mit ausdauernder Neugie. Sie schauen ihren Fingern zu, wie die sich wie von Zauberhand bewegen. Mit großer Begeisterung hauen sie mit ihren kleinen Händen auf den Tisch – eine Begeisterung, die sich noch steigert, sobald sie einen Löffel in der Hand und einen Teller in Reichweite haben. Erst nach und nach lernen sie, ihre Hände einzusetzen, ohne sich über jeden Griff zu wundern. Und für uns Große ist es ein...